Die B1 Preliminary (PET) Prüfung besteht ausvierTeilprüfungen, die wir hier näher erläutern und mit Beispielaufgaben ergänzt haben.
Ab 2020 gilt ein verändertes Prüfungsformat für PET. Detaillierte Informationen hierzu findet ihr auf Cambridge English Assessment oder in diesem Übersicht zusammengefasst.
Weitere Übungsmaterialien und Arbeitsbücher für die Vorbereitung stehen auf der Cambridge English Assessment Webseite zur Verfügung.
1. Leseverständnis (Reading) | Dauer: 45 Minuten
Im Teil 'Leseverständnis' wird die Fertigkeit geprüft, Sachtexte von Schildern sowie aus Broschüren, Zeitungen und Zeitschriften zu lesen und zu verstehen. Es wird erwartet, dass der Prüfling die wesentliche Aussage sowie die Intentionen des Autors versteht und in der Lage ist, mit ihm bzw. ihr unbekannten Vokabeln und Satzstrukturen umzugehen.
Im Teil 'Schriftlicher Ausdruck' werden kurze Texte verfasst. Im ersten Teil schreiben die Kandidaten eine kurze E-Mail basierend auf vorhandenen Informationen, im zweiten Teil haben sie die Wahl zwischen dem Verfassen eines Artikels oder einer Kurzgeschichte.
Im Abschnitt 'Hörverständnis' wird anhand von Durchsagen und Dialogen überprüft, inwieweit der Teilnehmer in der Lage ist, gesprochener Sprache zu folgen, ihr wesentliche Sachinformationen zu entnehmen und die Sprechabsicht zu benennen.
Die mündliche Prüfung überprüft die Ausdrucksfähigkeit im Gespräch mit dem Prüfer sowie mit einem weiteren Prüfungsteilnehmer. Der Kandidat bzw. die Kandidatin muss in der Lage sein, Fragen zur eigenen Person zu stellen und zu beantworten, sowie sich über persönliche Vorlieben und Abneigungen zu äußern.