Prüfungs-Anmeldung |
B1 Preliminary PET |
C1 Advanced CAE |
Für die C1-Advanced Prüfung werden folgende Noten vergeben:
Eine detailliertere Übersicht der Benotung findet ihr zusätzlich hier.
Um die CAE Prüfung mit Level C1 abzuschließen, wird eine Punktezahl von mindestens 180 Punkten benötigt.
Bei einer erreichten Punktzahl zwischen 160 und 179 Punkten wird die Prüfung mit Level B2 abgeschlossen und mit einem Zertifikat bestätigt.
Bei einer erreichten Punktezahl zwischen 142 und 159 gilt das CAE als nicht bestanden. In diesem Fall wird kein Zertifikat ausgestellt.
Es ist nicht möglich, nach der Prüfung Einsicht in die Prüfungsunterlagen zu erhalten, da alle Prüfungsunterlagen im Eigentum der Universität Cambridge beiben und nicht an das Cambridge Institut oder die Schulen zurückgesandt werden.
Die Prüfungsergebnisse werden ca. 6 Wochen nach der Prüfung in Form eines sogenannten Statement of Results bekanntgegeben. Die Ergebnisse sind online abrufbar. Hierzu wurde jedem Prüfungsteilnehmer vor der Prüfung ein Dokument namens Confirmation of Entry per E-Mail zugesandt. Im unteren Bereich befinden sich unter Results information die individuellen Zugangsdaten auf der Website von Cambridge English Assessment mit Angabe des frühestmöglichen Zeitpunkts, um die Resultate einzusehen. Das Statement of Results kann als PDF-Datei heruntergeladen und bei Bedarf an Institutionen wie z. B. Universitäten oder Unternehmen übermittelt werden.
Statement of Result (Beispiel)
Die Zertifikate werden zunächst vom Cambridge Institut an alle teilnehmenden Schulen geschickt und anschließend von der zuständigen Lehrkraft direkt an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt.
CAE-Zertifikat (Beispiel)
Erläuterungen zum CAE-Zertifikat findest du in diesem Dokument.
Das Kultusministerium weist im CAE-Informationsschreiben vom 09.11.20 an alle Gymnasien in Bayern ausdrücklich darauf hin, dass eine Einbeziehung der CAE-Prüfungsergebnisse in die Halbjahresleistung durch die Schule ermöglicht werden muss. Diese Regelung gilt auch dann, wenn die Ergebnisse nach Notenschluss bzw. Zeugnistermin bekanntgegeben werden. Die Schulen haben in diesem Fall das bereits ausgegebene Zeugnis einzuziehen und ein berichtigtes Zeugnis zu erstellen.
Ein CAE-Sprachzertifikat kann nur einmal während der Qualifikationsphase zur Anrechnung vorgelegt werden. Die Ergebnisse können für den Ausbildungsabschnitt angerechnet werden, in dem die Prüfung abgelegt wurde (entweder 11/2 oder 12/2).
Bei Ablegen des CAE in der 11. Jahrgangsstufe gilt folgende Umrechnungstabelle:
Erzielte CAE-Punkte | GeR-Stufe | Notenpunkte |
210 - 200 | C2 | 15 |
199 - 180 | C1 | 15 |
179 - 170 | B2 | 15 |
169 - 165 | B2 | 14 |
164 - 160 | B2 | 14 |
Bei Ablegen des CAE in der 12. Jahrgangsstufe gilt die nachstehende Umrechnungstabelle:
Erzielte CAE-Punkte | GeR-Stufe* | Notenpunkte |
210 - 200 | C2 | 15 |
199 - 185 | C1 | 15 |
184 - 180 | C1 | 14 |
*In der 12. Jahrgangsstufe sind zertifizierte Leistungen auf dem GeR-Niveau B2 nicht berücksichtigungsfähig, da dieses Niveau bereits in der 11. Jahrgangsstufe erreicht wurde.
Bei weiteren Fragen zur schulischen Würdigung wendet euch bitte an die verantwortliche Lehrkraft.
Sollte der Name auf den Prüfungsergebnissen oder dem Zertifikat fehlerhaft sein, kontaktiert bitte die zuständige Lehrkraft in eurer Schule oder wendet euch direkt an das Cambridge Institut unter:
Cambridge English
Examinations
Cambridge Institut
Residenzstrasse 22
80333 München
info@cambridge-bayern.de
T +49(0)89 212 69 706